Erfolgreiches Drachenfest auf dem Flugplatz Poltringen

Was für ein Wochenende! Unser Drachenfest lockte samstags bei perfektem Herbstwetter und sonntags trotz zwischenzeitlichen Schauern zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf unseren Flugplatz. Bunte Drachen in allen Formen und Größen tanzten am Himmel und sorgten für leuchtende Augen bei Klein und Groß.

Drachenfest2 klein

Ein besonderes Highlight war am Abend das stimmungsvolle Ballonglühen und die beleuchtete "Drachenmeile" die den Platz in ein faszinierendes Lichtermeer verwandelten. Den perfekten musikalischen Rahmen bot am Samstag Abend die Rockband Go Ahead, eine fantastische Live-Band, die mit mitreißenden Rhythmen und guter Laune beste Stimmung bis in die Nacht hinein garantierte. Am Sonntag Morgen sorgte der Musikverein Entringen für einen guten Start in den Tag.

Wir danken allen Helferinnen, Helfern und Gästen für dieses rundum gelungene Fest.

Drachenfest auf dem Flugplatz Poltringen

Save the date!

Drachenfest klein 2

Wir laden euch herzlich zu unserem Drachenfest am Flugplatz Poltringen ein!
Am 13. September ab 12 Uhr und am 14. September ab 11 Uhr. Kommt vorbei uns feiert mit uns.

Es gibt Programm für Groß und Klein, Ballonglühen und Live-Musik!

Wir freuen uns auf euch und eure Drachen.

Fliegen in Herrenberg

Wir sind stolz, euch unseren neuen Imagefilm präsentieren zu dürfen.

Bild Imagefilm

Mit einem Klick auf das Bild verlasst ihr das Angebot des Flugsportverein Herrenberg und werdet auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet.

 

Bronze-Medaille für Jonas Wiesiolek

Jonas Wiesiolek (14J) hat bei der Junioren Weltmeisterschaft im Modellflug den dritten Platz erreicht! Herzlichen Glückwunsch!

Weltmeisterschaft Modellflug kl

Der Wettbewerb wurde in Bulgarien ausgetragen. Dort ist es gerade ziemlich warm. Über 13 Stunden war er mit seinem Modell in der Klasse F1B (Gummimotormodelle) bei 28-38°C auf dem Flugfeld.

Weiterlesen...

Zwei Segelflieger im Wettbewerbsmodus

Jannis Däuble belegt beim Farrenbergwettbewerb den 5. Platz in der Offenen Klasse und Chris Hiller bei den Deutschen Meisterschaften in Zwickau den 10. Platz in der Standardklasse.

Segelflug Wettbewerb kl

Die Tage sind lang, die Sonne steht hoch, die Luft ist morgens meiste noch recht kühl und wir stehen einige Wochen vor den heißesten Monaten des Jahres. Das ist die beste Zeit für gute Segelflugbedingungen mit knackiger Thermik. Daher finden im Frühjahr bis Frühsommer auch die meisten Segelflugwettbewerbe statt.

Weiterlesen...

1.000 Kilometer ohne Motor

Segelflieger Jannis Däuble (22) vom Flugplatz Poltringen ist mehr als elf Stunden in der Luft und schafft einen neuen Flugplatzrekord.

Abgleiten in der Abendsonne klein

Am Tag zuvor war Jannis Däuble und seinen Fliegerkameraden schon klar, dass der Montag, 30.05.2022 zu den besseren Segelflugtagen zählen sollte. „Früher Thermikbeginn, kräftige Thermik und ein langer Tag machen große Streckenflüge aus“, so Däuble. Also bereitete er sich auf den bevorstehenden Flug schon am Sonntag vor. Dazu gehört das Wetter analysieren, die Materialien für das Cockpit vorbereiten und den Flieger durchchecken.

Weiterlesen...

Mitgliederversammlung des Flugsportvereins Herrenberg: Flieger sind auf die neue Saison bestens vorbereitet

Für die diesjährige Saison sind die Pilotinnen und Piloten des Flugsportvereins Herrenberg gut gerüstet. Dieses Fazit zogen die Mitglieder des Vereins auf der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2021, die am 21. Mai in der Flugzeughalle auf dem Flugplatz Poltringen stattfand.

2022 MV

Tobias Diebold berichtete in seiner Funktion als erster Vorsitzender von einem erfolgreichen Jahr 2021. Trotz Pandemie konnten die Mitglieder ab dem Frühjahr wieder ihrem Hobby nachgehen und viele Stunden in der Luft verbringen.

In den Berichten der Spartenleiter zeigte sich erneut, dass wichtige Ämter im Verein von erfahrenen Fachleuten ausgeübt werden. Flugbetriebsleiter Volker Kassera berichtete über die Entwicklung im Flugpark der Sparte Motorflug, wo in den kommenden Jahren der Austausch einiger Flugzeuge geplant ist. Armin Schulz, der die Aufgabe des Ausbildungsleiters im Motorflug 2021 übernommen hatte, teilte mit, dass vier Flugschüler im letzten Jahr ihre Ausbildung erfolgreich beenden konnten.

Für die Sparte Segelflug berichtete der Ausbildungsleiter Harald Hiller, dass zwei Schülerinnen und Schüler ihren Flugschein erhalten haben. Freuen kann sich der Segelflug im Flugsportverein auch über zwei neue Fluglehrer: Heike Diebold und Robin Häußler konnten 2021 ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren.

Martin Nuoffer berichtete als Technischer Leiter von der Werkstatt-Saison, die durch Corona vor besonderen Herausforderungen stand. In kleinen Teams konnten dennoch alle Flugzeuge im Winter der jährlichen Wartung unterzogen werden. Zusätzlich wurde neue Haubenblitzer in die Segelflugzeuge eingebaut, die die Sicherheit beim Fliegen weiter erhöhen.

Weiterlesen...

Au revoir, Kilo-Echo!

Der Flugsportverein Herrenberg e.V. hat seine Mooney M20J verkauft. Am 19. April 2022 wurde das Flugzeug zum neuen Besitzer nach Frankreich in Avignon überführt.

Flugzeug Mooney D-EIKE im Flug

Das Flugzeug wurde 1991 angeschafft, als im Verein der Wunsch nach einem schnellen Reiseflugzeug konkreter wurde. Unter anderem standen ein Einziehfahrwerk und Verstellpropeller auf der Wunschliste. Nach einigen Probeflügen fiel die Wahl damals auf eine Mooney M20J MSE.

Auch aufgrund eines günstigen Wechselkurses von D-Mark zum Dollar konnten wir ein werksneues Flugzeug bestellen. Margrit Waltz, eine bekannte Ferry Pilotin, überführte unsere Mooney aus Texas über den Atlantik nach Bonn-Hangelar, dem damaligen Sitz von Mooney Deutschland.

Unsere Pilotinnen und Piloten sind mit unserer Mooney zu vielen Zielen in Europa gereist. Über 5.000 Stunden flog das Flugzeug im Vereinsbetrieb und war von Gibraltar bis zum Nordkap auf vielen Flugplätzen zu Gast.

Im Lauf der Jahre wurde die Avionik schon früh auf digitale Technik von Garmin umgerüstet, eine wegweisende Entscheidung. Zelle und Interieur wurden zuletzt 2010 saniert, eine Lackierung vom Spezialisten Konprecht lässt das Flugzeug seitdem besser als neu aussehen.

Wir wünschen dem neuen Eigentümer viele schöne Flüge mit dem Flugzeug und „toujours des bons atterrissages“!

Neue Segelfluglehrerin und neuer Segelfluglehrer verstärken das Ausbildungsteam

Heike Diebold und Robin Häußler haben Mitte Oktober erfolgreich ihre Ausbildung zu Segelfluglehrern abgeschlossen. Nach drei intensiven Lehrgangswochen im Haus der Luftsportjugend am Flugplatz Laucha in Sachsen-Anhalt, mussten sie ihr Können in Theorie, Praxis und mit einer Lehrprobe gegenüber dem Regierungspräsidium unter Beweis stellen.  

NeueFluglehrerFSVH HeikeDiebold RobinHaeussler kl

Heike Diebold ist bereits seit ihrer Geburt am Flugplatz Poltringen zu Hause. Sie hat mit 13 Jahren ihre Ausbildung zum Segelflugpiloten begonnen. Sie engagierte sich weiter in ihrem „Fliegerleben“ als Jugendleiter, Windenfahrer, Fallschirmpacker und -prüfer.

Robin Häußler ist ebenfalls ein „Flugplatzgewächs“. Als Sohn eines sehr aktiven Piloten und Fluglehrers, wurde ihm das fliegerische Geschick ebenfalls in die Wiege gelegt. Mit 16 Jahren hatte Robin seine Segelflugausbildung abgeschlossen und sich in den Verein unter anderem als Windenfahrer eingebracht.   

Der Flugsportverein Herrenberg e.V. bedankt sich bei seinen beiden neuen Fluglehrern, welche sich neben Familie und Beruf durch die langwierige und aufwändige Ausbildung zum Segelfluglehrer gekämpft haben.

Richtig los geht es für die beiden im nächsten Frühjahr, da die Segelflugausbildung in die Winterpause geht. Ab Mitte März 2022 stehen die Segelfluglehrer des Flugsportverein Herrenberg e.V. wieder allen zur Verfügung, welche das besondere ‚Etwas‘ in ihrer Freizeit erleben wollen.

Weitere Infos zur Ausbildung zum Segelflugpiloten gibt es hier auf der Homepage.

Flugplatz-Putzete

Am letzten Samstag im Oktober haben wir unseren Flugplatz in Poltringen einer Putzete unterzogen.

Putzete kl

Es war mal wieder nötig: Hallen sauber machen und aufräumen, Fahrzeuge reinigen, Wege und Landefelder ausbessern, Windsäcke erneuert, Hecken geschnitten und so weiter und so fort. Die Mitglieder des Vereins haben den Flugplatz und sein Inventar wieder auf Vordermann gebracht und für das Winterhalbjahr gerichtet.

Vielen Dank an alle Fleißigen Helfer.

Termine

Derzeit sind keine öffentlichen Termine hinterlegt.