Motorflug

Der Flugsportverein Herrenberg betreibt eine Flotte von fünf modernen Schul- und Reiseflugzeugen. Zwei der Maschinen sind IFR-zugelassen und mit Glascockpits ausgestattet. Die gesamte Flotte verfügt über aktuelle Avionik und wird durch unser eigenes Wartungsteam technisch und optisch in einwandfreiem Zustand gehalten.

Weitere Informationen zu unseren Motorflugzeugen finden Sie hier.

Zur Reduzierung der Geräuschemissionen sind alle Flugzeuge mit Nachschalldämpfern ausgestattet. Die gesetzlichen Lärmschutzanforderungen werden deutlich unterschritten.

Neben dem geselligen Vereinsleben an unserem Heimatflugplatz in Poltringen unternehmen wir regelmäßig gemeinsame Flugtouren, etwa zu Zielen innerhalb Deutschlands oder ins europäische Ausland.

RH 2

Wir legen großen Wert auf fliegerische Sicherheit. Unsere Pilotinnen und Piloten bilden sich regelmäßig fort und frischen ihr Wissen in Theorie und Praxis laufend auf. Die Ausbildung im Motorflug erfolgt im Rahmen der ATO des BWLV gemäß den Vorschriften der EASA-FCL.

Im Verein sind rund 90 aktive Motorflugpiloten organisiert. Neben Flugschülern sind bei uns Piloten mit unterschiedlichsten Lizenzen aktiv, vom LAPL über den PPL bis hin zu CPL und ATPL. Einige verfügen über Zusatzberechtigungen wie Instrumentenflug oder Schleppberechtigung.