Am Donnerstag, 23. Mai starten wir, die Cessna mit Rolf, Robert und Marianne sowie die Piper mit Michael, Armin und Hilde über Hohenems nach Verona.
In Hohenems tanken wir die Flugzeuge nochmal voll, und genießen bei leichter Bewölkung und angenehmen 22°C einen Apfelstrudel auf der Terrasse des Flugplatzrestaurants.
Über Bludenz, den Arlberg- und den Reschenpass, weiter vorbei an Meran, Bozen, Trient und dem Gardasee erreichen wir am frühen Nachmittag Verona-Boscomantico. Die Flugzeuge werden gesichert und ab geht’s in die Stadt. Das Hotel haben wir nach unserer Ankunft in Verona via Internet ausgesucht und liegt am südlichen Rand der Altstadt. Nach kurzer Pause im Hotel brechen wir auf, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Vorbei an der Arena, in der Elton John in wenigen Tagen sein Konzert geben wird, in die Altstadt zum sagenumwobenen Balkon, auf dem Julia von Romeo angebetet wurde. Die Reisegruppen drängen sich durch die schmalen Gassen, wir folgen mit Abstand zum Piazza delle Erbe, dem quirligen Marktplatz umgeben von historischen Palästen. Nach einem gemütlichen Abendessen spazieren wir durch die Altstadt zurück zum Hotel.
Weiterlesen...
- Details
-
04
Jul
Sechs Piloten vom FSV Herrenberg, Böblingen, Wächtersberg machten gemeinsam traditionell eine Woche Fluglager in Kempten im Allgäu.
Der Wetterbericht brachte Vorhersagen von 30-35 Grad im Schatten und Saharastaub in der Atmosphäre. Wegen der heißen Temperaturen bauten wir unsere Segelflieger in erträglicher Luft, bereits früh zusammen und warteten auf die Thermik, die erst um die Mittagszeit einsetzte. Jeden Tag hatten wir veränderte Flugbedingungen. Einen Tag nur Blauthermik, keine Wolke am Himmel und die Atmosphäre voll mit Saharastaub, was die Sicht und Sonneneinstrahlung deutlich hemmte. Nächster Tag mit klarer Luft und gegen Spätmittag dann einsetzende Wolkenthermik, wo Flüge zur Zugspitze, Karwendel und über die Silvretta-Gruppe möglich waren.
Der beste Tag war der Mittwoch, wo alle guten Klimabedingungen zusammen kamen. Ungestörte Sonneneinstrahlung und labile Luftmassen über dem Alpen-Hauptkamm.
Weiterlesen...
- Details
-
14
Jun
Wie jedes Jahr nutzen wir die Chance und fliegen während den Pfingstferien zwei Wochen gemeinsam in Poltringen
Hierbei haben Scheininhaber, sowie Flugschüler die Möglichkeit zwei Wochen intensiv zu fliegen. Das Lager eignet sich des Weiteren ideal für lange Streckenflüge, da die Sonne lange scheint und dementsprechend die Thermik bis in den Abend anhalten kann. Hoffen wir also, dass das Wetter mitspielt!
Haben wir bei Ihnen das Segelfluginteresse geweckt? Dann besuchen sie uns doch auf unserem Flugplatz und schnuppern sie einmal rein.
- Details
-
14
Jun
Am vergangenen Wochenende konnten interessierte Jugendliche aus dem Umkreis Herrenberg alles über das Fliegen erfahren. Mit einer Vielzahl an Fragen löcherten Sie die Piloten des Flugsportverein Herrenberg und konnten so aus erster Hand einen Einblick in den Verein gewinnen.
Das Highlight war sicherlich der originalgetreue Simulator einer Boeing 777 – dabei handelt es sich um das größte zweistrahlige Verkehrsflugzeug der Welt. Alle meisterten die Starts und Landungen an verschiedenen Flughäfen unter der Anleitung der anwesenden Piloten.
Nach einigen Stunden im Cockpit und vielen Erklärungen haben sich die Teilnehmer voller neuer Eindrücke zufrieden auf den Heimweg gemacht.
- Details
-
05
Mai
Von Karfreitag bis zum Ende der Osterferien fand erneut das Osterfluglager des Vereins in Poltringen statt. Viele Flugbegeisterte des Vereins trafen sich bei teilweise herrlichem Sonnenschein auf dem Flugplatz um gemeinsam zu fliegen.
Wir sind nahezu jeden Tag geflogen und dürfen zum Ende des Lagers zwei neue Scheininhaber, einen neuen Windenfahrer sowie zwei neue Flugschüler begrüßen!
Das Fluglager dient hauptsächlich der Schulung, da die Schüler jeden Tag fliegen können und so in Übung bleiben. Aber auch die Piloten profitieren natürlich davon, dass die Windenfahrer, Flugleiter und Fluglehrer sich ehrenamtlich einsetzen und einen Flugbetrieb unter der Woche ermöglichen.
- Details
-
24
Feb
Nach einem kurzen Briefing starten 12 Piloten am Sonntagmorgen verteilt auf vier Motorflugzeuge des Flugsportvereins Herrenberg zum ersten gemeinsamen Ausflug von Poltringen aus über Walldürn, Worms, Lahr zurück nach Poltringen.
Nach dieser Wintersaison, in der meist nur lokale Flüge in mäßigen Sichtbedingungen möglich waren, wirkt dieses Wetter wie ein Befreiungsschlag. Scheinbar endlose Sicht erwartet die Piloten, sobald sie durch die tief liegende, dunstige Inversionsschicht steigen. Das Alpenpanorama mit den schneebedeckten Bergen ist atemberaubend.
Auf allen Flugplätzen die wir anfliegen herrscht reger Verkehr, vieles wird am Boden auf die beginnende Saison vorbereitet.
Unsere Segelflieger führen die ersten Flüge nach der Wintersaison durch. Sie können die Februar-Sonnenstrahlen ebenfalls nutzen und so die ersten Überprüfungsstarts mit Fluglehrer durchführen. Die offizielle Segelflugsaison startet dann am Wochenende des 9. März und geht bis in den Oktober.